Getrennt lebt man, wenn man nicht mehr gemeinsam lebt und wirtschaftet. Das kann auch innerhalb eines Hauses oder innerhalb einer Wohnung möglich sein, wenn beide Partner sich getrennt [...]
Darunter versteht man die Regelungen/ Auseinandersetzungen, die Teil des gerichtlichen Ehescheidungsverfahrens sind. Hierzu gehört in erster Linie der Versorgungsausgleich. Auch Regelungen über [...]
Von einverständlicher Scheidung spricht man, wenn beide Ehegatten die Scheidung wünschen und auch beantragen, bzw. ein Ehegatte die Scheidung beantragt und der andere zustimmt.
Ehegatten können ihre vermögensrechtlichen/ güterrechtlichen Beziehungen vertraglich miteinander regeln und in diese Verträge auch weitere Regelungen, z.B. für den Fall einer Ehescheidung, [...]
Die Beendigung der Ehe ist nur durch einen gerichtlichen Beschluss möglich. Wer eine Ehescheidung bei dem zuständigen Familiengericht beantragt, muss für das Verfahren durch einen Anwalt/ eine [...]
Aus dem Erbrecht: Erbfall – Wie ist die Erbenstellung nachzuweisen In Erbfällen stellt sich für die Hinterbliebenen immer wieder die Frage, wie sie nun ihre Rechtsstellung zu dem [...]
Eine zu Beginn einer familienrechtlichen Beratung oft gestellte Frage lautet: „Da gibt es doch die Möglichkeit, dass die Kosten übernommen werden“. Regelmäßig hat derjenige, der einen Anwalt [...]